Loading...

Informationen

Kurze Wege, klare Informationen und ein wertschätzender Umgang: Das Fridlihuus versteht sich als offenes Haus – für Bewohner, Angehörige, Interessierte und Fachstellen. Unsere Angebote sind auf Selbstbestimmung, Teilhabe und verlässliche Unterstützung ausgerichtet.

Aufnahmeprozess – Schritt für Schritt

Sie nehmen Kontakt mit dem Fridlihuus auf und erhalten Unterlagen zum Wohnen, zur Tagesstruktur und zu den Rahmenbedingungen. Bei Interesse ist eine Besichtigung möglich. Das Fridlihuus betont seine Offenheit für Besucher und Interessierte.

Das Gesuch kann auch gestellt werden, wenn ein Einzug erst zu einem späteren Zeitpunkt geplant ist.

Die Aufnahmekommission entscheidet über die Vergabe der Wohnungen. Sie prüft Eignung und Bedarf und achtet auf faire, transparente Vergaben. (Historisch erhielt der Kanton Glarus Priorität; die Vergabe erfolgt geregelt und dokumentiert.)

Bei Zusage werden Miet- und Dienstleistungsvereinbarungen abgeschlossen (Leistungen, Nutzung, Kündigung). Danach planen wir gemeinsam den Einzug und die individuelle Unterstützung.


Hinweis: Das Angebot wird im Rahmen einer Leistungsvereinbarung mit dem Kanton Glarus erbracht und fortlaufend an Qualitätsstandards ausgerichtet.

Besuchszeiten & Regeln

  • Grundhaltung: Das Fridlihuus versteht sich als offenes Haus – Besuche und Begegnungen sind ausdrücklich erwünscht. Für Hausführungen und öffentliche Anlässe wird regelmässig eingeladen.
  • Individuelle Absprachen: Feste, öffentlich publizierte Besuchszeiten sind nicht ausgewiesen. Besuche werden in der Regel direkt mit Bewohnern und Team abgestimmt – damit Ruhezeiten, Pflegeabläufe und Termine respektiert bleiben. (Bitte kontaktieren Sie uns kurz vorab.)
  • Rücksicht & Sicherheit: Bitte beachten Sie die Hinweise des Teams (z. B. zu Ruhezeiten, Privatsphäre, Hygiene). So bleibt der Alltag für alle angenehm – auch bei höherem Besucheraufkommen.

(Falls Sie einen Besuch mit grösserer Gruppe planen oder besondere Bedürfnisse haben, melden Sie sich bitte im Voraus beim Fridlihuus.)

Beratungsangebot

  • Pflege & Alltag: Pflegefach- und Assistenzpersonal bietet Beratung, Unterstützung und Begleitung – rund um die Uhr.
  • Tagesgestaltung & Teilhabe: Mitarbeitende verschiedener Fachrichtungen beraten zu Zielen, Aktivitäten und sozialer Teilhabe (Mo–Fr).
  • Aufnahme & Koordination: Bei Fragen zu Aufnahme, Verträgen oder Finanzierung unterstützt das Team und stimmt sich bei Bedarf mit Fachstellen ab. (Angebote erfolgen im Rahmen der Leistungsvereinbarung mit dem Kanton Glarus.)

Jahresberichte

Jahresbericht 2024


Jahresbericht 2023


Jahresbericht 2022


Jahresbericht 2021


Jahresbericht 2020


Jahresbericht 2019


Jahresbericht 2018


Jahresbericht 2017


Jahresbericht 2016


Jahresbericht 2015


Jahresbericht 2014